Nürnberg, im März 2021
Liebe Mitglieder und Freunde der TAD!
Wie gerne wären wir auch in diesem Jahr mit Ihnen zu unserer Wochenendtagung in St. Ottilien zusammengetroffen, wie es uns im vergangenen Jahr gerade noch möglich war. Leider hat uns die Pandemie immer noch fest im Griff, so dass wir darauf schweren Herzens verzichten mussten. Aber wir hoffen, dass es Ihnen gesundheitlich gut geht und Sie mit Blick auf die neuen Testmöglichkeiten und Impfungen mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.
Wenn auch die weitere Entwicklung in den kommenden Monaten derzeit schwer abzuschätzen ist, so werden wir uns doch bemühen, als Ersatz für die zuletzt ausgefallenen Veranstaltungen im Sommer zumindest einen Studientag für Sie anzubieten, den wir dann auch mit der Mitgliederversammlung verbinden würden. Vorüberlegungen dazu laufen bereits, über die Details werden wir Sie so bald wie möglich informieren und dann auch ganz offiziell zur Mitgliederversammlung einladen.
Mit diesem Rundbrief erhalten Sie zugleich von unserer Schatzmeisterin, Frau Becker-Freyseng, die Bescheinigungen für die Zahlung des Mitgliedsbeitrags. Sollten Sie diese Überweisung noch nicht vorgenommen haben, bitten wir Sie darum, das möglichst bald nachzuholen.
Inzwischen stehen auch schon die Ostertage und das Pessachfest vor der Tür. Wir wünschen Ihnen frohe, segensreiche Festtage! Schließlich vereint uns das Vertrauen auf Gottes Beistand, das uns gerade in schwierigen Zeiten trösten und ermutigen kann. Seien Sie behütet und bleiben Sie wohlauf!
Mit herzlichen Grüßen im Namen des gesamten Vorstandes,
Dr. Claudia Leuser, christliche Vorsitzende
Liebe Mitglieder und FreundInnen der TAD,
aufgrund der angespannten Corona Situation können wir den für den 25.11.2020 geplanten Seminartag leider nicht durchführen. Auch die vom 16. bis 18.4.2021 wieder in St. Ottilien geplante Frühjahrstagung mussten wir jetzt schon absagen.
Wir möchten den Seminartag im nächsten Frühjahr/Sommer gerne nachholen und planen eine Veranstaltung im Badehaus Waldram: http://www.erinnerungsort-badehaus.de/
Wir freuen uns auf Sie im nächsten Jahr! Bis dahin bleiben Sie bitte gesund!
Der Vorstand der TAD
„Was uns verbindet – was uns trennt“.
Christlich-jüdische Tagung in St. Ottilien bei München
06. bis 08. März 2020
Rabbinerin Dr. A. Y. Deusel, Bamberg
Dr. Axel Töllner, Neuendettelsau
Theologische Arbeitsgemeinschaft im christlich-jüdischen Dialog e.V. (TAD) – Protestanten, Katholiken und Juden im Gespräch
Programm:
FREITAG, 06.03.2020
17.30 | Anreise |
18.00 | Begrüßung des Schabbat |
18.30 | Abendessen |
19.30 | Vorstellungsrunde und Einführung in die Thematik |
21.00 | Geselliger Tagesausklang |
SCHABBAT, 07.03.2020
07.45 | Morgenlob |
08.00 | Frühstück |
09.00 |
Frau Dr. Antje Yael Deusel:
Von Pessach zu Ostern – entstehungsgeschichtliche Zusammenhänge, der Ablauf der Feier und die religiöse Bedeutung der Feste in Judentum und Christentum
Vortrag und Aussprache, in Kooperation mit Dr. Axel Töllner
|
12.00 | Möglichkeit zur Teilnahme an der Mittagshore in der Klosterkirche |
12.30 | Mittagessen |
15.00 | Kaffee |
15.30 |
Frau Dr. Deusel, Dr. Töllner:
Gemeinsam feiern? Ein Workshop mit praktischen Impulsen zu einem jüdischen Fest
|
18.00 | „Schabbat und Sonntag begegnen sich“ – Schabbatausgang und Begrüßung des Sonntags |
18.30 | Abendessen |
19.30 |
TAD-Mitgliederversammlung
parallel zur Mitgliederversammlung und im Anschluss gemütlicher Ausklang des Abends mit Gesprächen in geselliger Runde
|
SONNTAG, 08.03.2020
07.45 | Morgenlob |
08.00 | Frühstück |
09.00 |
Dr. Axel Töllner:
Jüdisches im christlichen Festkalender – wieder entdecken und neu gewinnen
Vortrag und Aussprache, in Kooperation mit Frau Dr. Deusel
|
12.00 | Abschluss der Tagung |
12.30 | Mittagessen |
>
>>>
Adresse: |
Erzabtei St. Ottilien / Exerzitienhaus |
Kosten:
plus |
Unterkunft und Verpflegung
Tagungsgebühr Stornogebühr bei kurzfristiger Absage: 50,– € |
Anmeldung |
bis zum 16. Februar 2020 bei:
Frau Johanna Habermann Tel. 089/23028909 oder über das Anmelde-Formular unserer Homepage |
Überweisung: |
bis 16. Februar 2020 auf das TAD-Konto,
LIGA Regensburg / Filiale München |
Anreise: |
DB |
Zur Anmeldung bitte dieses Formular nutzen.
Studientag mit Führungen rund um die Synagoge in der Halderstraße und im Stadtteil Kriegshaber
In Kooperation mit dem Jüdischen Museum Augsburg und Schwaben
IBAN: DE73 7509 0300 0002 1586 12
BIC: GENODEF1MO5
Kennwort: Studientag 2019
- 11.00 - 12.30 Uhr: Führung durch das jüdische Augsburg um die Synagoge Halderstr. 6-8 (Stadtzentrum) - draußen!
- Transfer mit der Tram vom Stadtzentrum zum Stadtteil Kriegshaber
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem gemeinsamen Mittagessen im griechischen Restaurant Elixirion im Stadtteil Kriegshaber
- 14.30 - 16.00 Uhr: Führung durch die ehemalige Synagoge Kriegshaber und die Wechselausstellung, Ulmer Str. 228, im Anschluss Möglichkeit zur Aussprache
- 16.00 Uhr: Ende der Tagung
Christlich-jüdische Tagung in St. Ottilien bei München
15. bis 17. März 2019
Mit der Frühjahrstagung 2019 wollen wir den im letzten Jahr begonnenen Trialog zwischen Judentum, Christentum und Islam fortsetzen. Im Zentrum wird dabei die Frage stehen, wie sich die drei Weltreligionen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne in der Gegenwart behaupten und ihren Glauben im 21. Jahrhundert überzeugend weitergeben können. Die Tagung soll einen Raum dafür schaffen, diese Fragen gemeinsam anzugehen, indem wir aufeinander hören und voneinander lernen.
Programm:
FREITAG, 15.03.2019
17.30 | Anreise |
18.00 | Begrüßung des Schabbat |
18.30 | Abendessen |
19.30 | Vorstellungsrunde und Einführung in die Thematik |
21.00 | Geselliger Tagesausklang |
SCHABBAT, 16.03.2019
07.45 | Morgenlob |
08.00 | Frühstück |
09.00 |
Prof. Dr. Bernhard Lang:
Wie können wir den Glauben heute noch weitergeben?
Impulsreferat aus christlicher Perspektive
|
11.00 |
Vertiefung der Impulse aus dem Referat in Gesprächskreisen
|
12.00 | Möglichkeit zur Teilnahme an der Mittagshore in der Klosterkirche |
12.20 | Mittagessen |
15.00 | Kaffee |
15.30 |
Yoav Sapir:
Wie können wir den Glauben heute noch weitergeben?
Impulsreferat aus jüdischer Perspektive
|
18.00 | „Schabbat und Sonntag begegnen sich“ – Schabbatausgang und Begrüßung des Sonntags |
18.30 | Abendessen |
19.30 |
TAD-Mitgliederversammlung
parallel zur Mitgliederversammlung und im Anschluss gemütlicher Ausklang des Abends mit Gesprächen in geselliger Runde
|
SONNTAG, 17.03.2019
07.45 | Morgenlob |
08.00 | Frühstück |
09.00 |
Gönül Yerli:
Wie können wir den Glauben heute noch weitergeben?
Impulsreferat aus islamischer Perspektive
|
10.30 |
Judentum, Christentum und Islam zwischen Tradition und Moderne
Podiumsgespräch mit Plenumsdiskussion
|
12.00 | Abschluss der Tagung |
12.20 | Mittagessen |
>
>>>
Adresse: |
Erzabtei St. Ottilien / Exerzitienhaus |
Kosten:
plus |
Unterkunft und Verpflegung
Tagungsgebühr Stornogebühr bei kurzfristiger Absage: 20,– € |
Anmeldung |
bis zum 22. Februar 2019 bei:
Frau Johanna Habermann Tel. 089/23028909 oder über das Anmelde-Formular unserer Homepage |
Überweisung: |
bis 22. Februar 2019 auf das TAD-Konto,
LIGA Regensburg / Filiale München |
Anreise: |
DB |
Zur Anmeldung bitte dieses Formular nutzen.
Studientag im Trialog im Islamischen Forum Penzberg
IBAN: DE73 7509 0300 0002 1586 12
BIC: GENODEF1MO5
Kennwort: Studientag 2018
- Führung mit Frau Gönül Yerli, M.A. durch die Penzberger Moschee mit ihrer besonderen transparenten Architektur
- Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagsgebet mit Imam Benjamin Idriz
- Mittagsimbiss
- Moderiertes jüdisch-christlich-muslimisches Gespräch mit Benjamin Idriz (musl.), Jan Mühlstein (jüd.), Claudia Leuser und Katarina Huss (christl).
- Aussprache und Ende der Tagung