Christlich-jüdische Tagung in St. Ottilien bei München
04. bis 06. März 2016
Rabbiner Dr. Walter Rothschild, Wien
Dr. Claudia Leuser, Nürnberg
Nicht nur die Frage nach der messianischen Würde Jesu trennt Judentum und Christentum. Auch die Rolle des ‚Heiligen Geistes‘ als der dritten Person in der christlichen Dreifaltigkeitslehre stellt für das jüdische Gottesverständnis eine große Herausforderung dar. Dabei ist gerade die christliche Vorstellung vom ‚Heiligen Geist‘ als dem ‚Bindeglied der Liebe‘ zwischen Gott und Mensch in hohem Maße vom jüdischen Konzept der Ruach inspiriert. Die Tagung bietet die Gelegenheit, sich mit diesen spannenden Fragen, die ins Zentrum unseres Glaubens führen, näher auseinanderzusetzen.
Rabbiner Dr. Walter Rothschild stammt aus England und ist seit 1998 in ganz Europa als Rabbiner tätig, zur Zeit in der liberalen Gemeinde ‚Or Chadasch‘ in Wien. Er ist nicht nur Theologe, sondern auch als Dichter, Schriftsteller und Jazz-Sänger hervorgetreten.
Frau Dr. theol. Claudia Leuser ist Seminarlehrerin und zentrale Fachberaterin für das Fach Katholische Religionslehre am Gymnasium. Daneben ist sie Lehrbeauftragte an der Universität Erlangen-Nürnberg und an der Katholischen Universität Eichstätt.
Musikalische, liturgische und gesellige Angebote umrahmen die Veranstaltung, zu der wir alle am christlich-jüdischen Dialog Interessierten sehr herzlich einladen. Das Kloster St. Ottilien bietet in schöner Lage Gelegenheit zu Ruhe und Besinnung. Es ist vom Bahnhof Geltendorf (DB oder S 8) aus in etwa 30 Minuten zu Fuß zu erreichen, vom Bahnhof St. Ottilien führt ein Fußweg in knapp 5 Minuten direkt zum Exerzitienhaus. Wir bitten Sie um Anmeldung mit gleichzeitiger Überweisung des Tagungsbeitrags, bei dessen Eingang Sie als angemeldet gelten.
Programm:
FREITAG, 04.03.2016
17.30 Anreise
18.00 Begrüßung des Schabbat
18.30 Abendessen
19.30 Vorstellungsrunde und Einführung in die Thematik
21.00 Geselliger Tagesausklang
SCHABBAT, 05.03.2016
07.45 Morgenlob
08.00 Frühstück
09.00 Rabbiner Dr. Walter Rothschild:
Geist und Ungeist – Ist der eine Gott dreifaltig? ‚Ruach‘ aus jüdischer Perspektive
Referat, anschließend Diskussion
12.00 Möglichkeit zur Teilnahme an der Mittagshore in der Klosterkirche
12.20 Mittagessen
15.00 Kaffee
15.30 Arbeitskreise zum Tagungsthema
I. Angebot zu einer ZEN-Meditation (Johanna Habermann, München)
II. „Vom Geist bewegt“. Kreative Zugänge zum Thema (Katarina Huss, Dachau)
18.00 „Schabbat und Sonntag begegnen sich“ – Schabbatausgang und Begrüßung des Sonntags
18.30 Abendessen
20.00 Möglichkeit, den Abend mit israelischen Kreistänzen und einem Gespräch in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen
SONNTAG, 06.03.2016
07.45 Morgenlob
08.00 Frühstück
09.00 Dr. Claudia Leuser: Der Geist als „Bindeglied der Liebe“ – christliche Deutungsansätze
Referat, anschließend Diskussion
Gemeinsamer Abschluss der Tagung
12.20 Mittagessen
13.30 Ende der Tagung
Adresse: |
Erzabtei St. Ottilien / Exerzitienhaus |
Kosten:
plus |
Unterkunft und Verpflegung Tagungsgebühr Stornogebühr bei kurzfristiger Absage: 20,– € |
Anmeldung |
bis zum 2. Februar 2016 bei: Johanna Habermann oder über das Anmelde-Formular unserer Homepage |
Überweisung: |
bis 2. Februar 2016 auf das TAD-Konto, LIGA Regensburg / Filiale München |
Anreise: |
DB |
Zur Anmeldung bitte dieses Formular nutzen.